Wir sind spezialisiert auf datengetriebene Apps und moderne Websites.
Wir haben über zehn Jahre Erfahrung, wie man digitale Projekte durchführt – aus jeder Perspektive und von vorne bis hinten.
Wir bauen Apps, die Daten aus vielen verschiedenen Quellen einsammeln und konsolidiert aufbereiten. Sie helfen Entscheidern, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu erfassen.
Mit unserem HipSquare-App-Framework bauen wir so zum Beispiel Dashboard-Apps für große Organisationen, die eine Vielzahl an Excel- und PowerPoint-Reports ablösen, Daten von hunderten von Nutzern einsammeln und proaktiv Handlungsbedarf aufzeigen.
Wir bauen Apps, die auf allen Geräten funktionieren: Auf dem Desktop, auf Smartphones und Tablets, im Browser. Wir entwickeln die App dafür einmal für alle Geräte, wodurch Sie viel Zeit und Aufwand sparen.
Wir bauen Webseiten, die
Dazu nutzen wir moderne Frontend-Technologie. Außerdem arbeiten wir mit Headless-CMS-Systemen wie Contentful oder Strapi, von denen wir je Implementierungspartner sind.
Wir entwickeln unsere Apps auf Basis von Webtechnologie vor allem mit React und Angular.
Um sie auch als mobile Apps laufen zu lassen und damit z.B. Offline-Fähigkeit und Push-Notifications zu unterstützen, bauen wir sie gern als Progressive Web Apps und verpacken sie in Capacitor-Frames. Gibt es einen besonderen Fokus auf Android und iOS, nutzen wir auch Flutter.
Für unsere Webseiten-Projekte greifen wir auf Next.js, Gatsby und Remix zurück. Als Content-Management-Systeme binden wir dann besonders gern Strapi und Contentful an. Wir sind Partner von beiden Anbietern.
Wenn wir Backends bauen, nehmen wir zum Beispiel NestJS, Koa oder Express her, jedenfalls meistens eine Lösung auf TypeScript-Basis. Aber wir haben auch Erfahrung in der Java-Welt, dort besonders mit Spring Boot.
Wir haben viele spannende Projekte umgesetzt, auf die wir richtig stolz sind. Hier finden Sie eine kleine Auswahl. Weil wir häufig in strategisch wichtigen Projekten mitarbeiten, können wir leider nicht alle unsere Auftraggeber beim Namen nennen.
Um einen Einblick in unsere Technologie und unsere Projekte zu erhalten, schauen Sie doch mal bei uns im Blog vorbei
Einen internationalen Versicherungskonzern unterstützen wir z.B. dabei, ein skalierbares Frontend-Framework auf Basis von Angular zu entwickeln und weltweit einzusetzen. Wir implementieren Features, führen Workshops und Onboardings durch und halten den Kontakt zur globalen Entwicklercommunity, um das Framework immer weiter zu verbessern.
Für einen großen Automobilclub haben wir eine neue Website auf Basis von Contentful, Cloudinary und Gatsby umgesetzt, die große Mengen Content hoch performant ausliefert und genau auf die Anforderungen der Zielgruppe und Redakteure zugeschnitten ist.
Gemeinsam mit einer Partneragentur haben wir ein System zum Management von Camping-Wagen entworfen und umgesetzt. Dabei haben wir von vornherein die Architektur mitgestaltet, das Cloud-native Backend mit NodeJS und Express umgesetzt und das Frontend mit Angular vorangetrieben.
Für den Betreiber eines Münchner Videostudios haben wir je eine Android-, iOS- und Web-App gebaut, um Studioaufnahmen kooperativ im Team zu planen und während der Aufnahmen Licht, Kamera, Ton und Bild zu steuern.
Für einen führenden Anbieter von rechtssicherer Video-Beratung haben wir einen Marktplatz umgesetzt, auf dem Kunden Beratungs-Inhalte (z.B. Präsentationen) teilen und verkaufen können. Wir haben das Frontend mit Angular und das Backend mit NodeJS/Nest umgesetzt und in der übergreifenden Architektur und Konzeption beraten.
Wir haben ein volldigitales, automatisches Fahrtenbuch für iOS und Android entwickelt. Die beiden Apps sind dabei nativ mit Swift und Kotlin gebaut, das Backend auf einer Docker-Swarm-Umgebung gehostet und mit Express implementiert. Dazu steht Kunden ein Angular-basiertes Portal zur Verfügung.
Für einen europäischen Verbund von Landwirtschaftsverbänden haben wir ein GPS-basiertes Trackingsystem entwickelt, mit dem Landwirte ihre Kühe orten können und Alarme erhalten, wenn sich die Kühe aus einem definierten Weidebereich herausbewegen.
Für einen großen bayerischen Wohlfahrtsverband haben wir eine neue, hochperformante und barrierefreie Website auf Basis von Strapi und Next.js umgesetzt.